Wir über uns

Bettina Gilbert

Bettina Gilbert, geb. 1962, A-Kirchenmusikerin, weitere Qualifikationen: Popularmusik und Meditativer Tanz, ist Kirchenmusikdirektorin im Team des Michaelisklosters Hildesheim, dem Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik der Evang.-luth. Landeskirche Hannovers. Schwerpunkte: Aus-, Fort und Weiterbildungsseminare im Bereich C-Kurs, Kinderchor, Popularmusik und Tanz. An ihrer früheren Bezirkskantorenstelle in Blaubeuren, Württemberg, gestaltete sie eine inklusive Kinder- und Jugendchorarbeit.

Kontakt: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Luise Schiefner

Luise Schiefner wurde 1989 in Berlin geboren. Sie studierte Kirchenmusik an der HfMT Hamburg und Orgel an der HfM Detmold. Von 2013 bis 2019 war sie in der Kinder- und Jugendarbeit in der Nordkirche tätig, seit 2017 auch selbstständig im musikpädagogischen Bereich mit Konzertformaten für junge Menschen. Von 2019 bis 2020 arbeitet sie als Lehrkraft im Elementarbereich an der Musikschule Hildesheim. Ebenfalls seit 2019 ist sie in der Braunschweigischen Landeskirche tätig, zunächst als Kantorin für den Primarbereich. Seit 2020 leitet sie die Kinder- und Jugendchöre in der Propstei Goslar.

Kontakt: Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig

 

Nora Köhler

Nora Köhler, geboren 1982 in Waren (Müritz) ist diplomierte Kirchenmusikerin und diplomierte, elementare Musikpädagogin. Ein Schwerpunkt des Aufbaustudiums bezog sich auf das Thema Informelles Lernen.
Für Nora Köhler stand bereits seit dem Nebenamt das Singen mit Kindern im Vordergrund. Seit 2009 ist sie Regionalkantorin in der Bremer-Neustadt, und leitet dort zahlreiche Chöre verschiedener Altersgruppen. Zur Kinder- & Jugendkantorei gehört auch ein Schulchor einer Ganztagsgrundschule. 
Außerdem ist sie als Teil des Bremer Landesausschuss für den Deutschen Evangelischen Kirchentag aktiv. Seit 2011 fährt sie regelmäßig mit einem in ganz Bremen beworbenen Projektchor zum Kirchentag und gestaltet dort verschiedene Veranstaltungen insbesondere Offene Singen in Messehallen.
Seit 2019 ist sie Teil der Kirchenmusikkommission in Bremen und ist seit 2021 Mitglied der „Gesangbuchkommission Neues EG“.

Kontakt: Bremische Evangelische Kirche

Birgit Wendt-Thorne

Birgit Wendt-Thorne, geboren 1964,  ist studierte Kirchenmusikerin und Stimmbildnerin sowie staatlich geprüfte Singschullehrerin und Chorleiterin.
Sie ist Profilbeauftragte für das Singen mir Kindern und Jugendlichen „Junge Stimmen“ in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und Leiterin der Chorschule St. Ansgar Oldenburg, zudem künstlerische Mitarbeiterin in der vokalen Ausbildung des Instituts für Musik der Universität Oldenburg.
Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind: Aus-und Fortbildungen im Bereich Singen mit Kindern und Jugendlichen in der universitären Ausbildung von Musikpädagog*innen,der D-und C-Ausbildung der Landeskirche, von Erzieher*innnen. 
Chorarbeit auf allen Leistungsstufen und in allen Altersgruppen mit einem Fokus auf Interkulturalität und Inklusivität sowie Festival-, Projekt- und Symposiumorganisation und - durchführung im Bereich „Junge Stimmen“.

Kontakt:  Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg

Majka Wiechelt

Majka Wiechelt, geboren 1971 in Münster, hat in Herford (B) und Köln (A) Kirchenmusik studiert. Ob in neben- und hauptamtlichen Kantorenstellen (in Ostwestfalen, Köln, Wuppertal, Osnabrück), bei Singwochen, Seminaren und Wettbewerben im In- und Ausland, ob als Dozentin bei C-Kursen oder mit Studenten des Studiengangs Kirchenmusik (Kinderchorleitung) in der Musikhochschule Köln: sie hat vom Beginn des Studiums an bis heute mit Menschen jeden Alters und jedes Leistungs- und Ausbildungsniveaus gearbeitet.

Seit 2019 ist sie die neue Landeskantorin des Ev. Chorverband Niedersachsen-Bremen und in dieser Funktion eine der Initiatorinnen des Netzwerk junge stimmen.

In der Kirchengemeinde St. Marien Osnabrück leitet sie die Kinderchöre und die Jugendkantorei.

Kontakt: Evangelischer Chorverband Niedersachsen-Bremen